Schmerztherapie-Behandlungen in Nagold und für den Raum
Jettingen, Mötzingen, Eutingen, Talheim, Haiterbach,
Rohrdorf, Ebhausen, Wildberg, Herrenberg, Gäufelden,
Nebringen, Bondorf, Horb, Waldachtal, Pfalzgrafenweiler,
Egenhausen, Altensteig

Chronische und akute
Schmerzen behandeln

Schmerzen verstehen

Schmerzen sind vor allem ein Signal, ein Hinweis auf eine Fehlfunktion, eine Überlastung oder auf einen Mangel. Deshalb ist es nicht ratsam, dieses Signal einfach zu ignorieren oder mit Medikamenten "abzuschalten" - wenn in Ihrem Auto eine rote Kontrolllampe aufleuchtet und man versucht, sie abzuschalten, bleibt der eigentliche Grund ja trotzdem bestehen. Genauso ist es im Körper.

Schmerzen sollten immer im passenden Kontext Ihrer Schlüsselregion wahrgenommen und behandelt werden. Sie verschwinden nicht von selbst - sie benötigen Verständnis, Sensibilität, Zuwendung und Aufmerksamkeit, damit eine echte, nachhaltige Veränderung eintreten kann.

Die 5 Schlüsselregionen

Das Fundament unserer Statik

Diese 5 Schlüsselregionen des Körpers regulieren und kompensieren ständig unsere Körperhaltung. Ihr Zusammenspiel ist ursächlich an den meisten Schmerzen beteiligt und deshalb müssen sie besonders gut zusammenarbeiten können.
+    Die Kopfregion
Der Verbindung des Kopfes zu den obersten Halswirbeln (Atlas und Axis) und zum Hinterkopf (Occiput) spielt eine zentrale Rolle für Ihre gesamte Statik. Hier befinden sich eine Fülle von Sensoren, die ständig Spannungen und Haltungsveränderungen registrieren.

Durch sanfte manuelle Techniken lassen sich Probleme in dieser Schlüsselregion erkennen und behandeln. Das Ziel ist es, die natürliche Beweglichkeit, Ausrichtung und Funktion dieser Bereiche wiederherzustellen. Das kann sich positiv auf den gesamten Körper auswirken und zu einem verbesserten Allgemeinzustand führen.
+    Schulter - Nacken Verbindungen
Im oberen Brustkorb, dort wo Hals und Brustbereich aufeinandertreffen, liegt eine wichtige Durchgangszone. Hier stauen sich oft Spannungen durch Stress, Bildschirmarbeit oder schlechte Haltung.

Stellen Sie sich diese Region wie ein Tor vor. Durch diese Offnung verlaufen wichtige Blutgefaße, Nerven und Lymphbahnen - alles auf dem Weg zwischen Gehirn, Armen und Brustkorb. Eine geschaftige Kreuzung im Korper sozusagen.

Wenn dieser Bereich verspannt oder blockiert ist, kann das Auswirkungen haben. Die Versorgung der Arme leidet, die Lymphe staut sich, und der Sympathikus (unser Aktivierungsnerv) feuert manchmal zu stark. Atmung und Herzschlag geraten aus dem Takt.

Gezielte Faszien- und Muskelbehandlung lost die Blockaden. Der Energiefluss normalisiert sich, und Sie spuren die Erleichterung oft sofort im ganzen Oberkörper.
+    Zwerchfell und Oberbauch
Das Zwerchfell ist weit mehr als nur ein Atemmuskel. Es verbindet Atmung, Haltung und innere Organe miteinander - eine zentrale Schaltstelle in Ihrem Korper.

Wenn Sie atmen, massiert das Zwerchfell die Oberbauchorgane sanft durch. Bei chronischer Anspannung oder standigem Luftanhalten steht es zu hoch und diese naturliche Bewegung fallt weg. Die Organe werden schlechter durchblutet, die Verdauung leidet.

Das Zwerchfell sitzt genau dort, wo Brust- und Lendenwirbelsaule aufeinandertreffen. Eine Schlüsselregion fur Verdrehungen der Wirbelsaule. Interessant: Der Zwerchfellnerv kommt aus der Halswirbelsaule - deshalb hangt hier alles zusammen.

Bewusstes Atmen wirkt direkt. Langeres Ausatmen senkt den Blutdruck, beruhigt das Nervensystem und verbessert die Verdauung. Freie Atmung ist tatsachlich ein Schlüssel zur Schmerzlinderung.
+    Becken und Lendenwirbelsäule
Das Becken mit der Lendenwirbelsäule ist das Kraftzentrum Ihres Korpers. Hier laufen alle wichtigen Verbindungen zusammen: Wirbelsaule, Kreuzbein, Huftgelenke, Unterleibsorgane und die Versorgung der Beine. Fehlstellungen in dieser Region wirken sich nach oben und unten aus - auf Schultern, Rucken, Hufte und Knie.

Die Iliosakralgelenke zwischen den Beckenhälften sind empfindlich. Unsanfte Landungen nach Sprungen oder Sturze auf Gesaß und Rucken können hier Verletzungen verursachen, die allmahlich zu Fehlhaltungen fuhren.

Wenn ein Bein langer ist als das andere, verdreht sich mit der Zeit das Becken. Das Problem pflanzt sich die ganze Wirbelsaule hoch fort.

Der Ubergang von Lendenwirbelsaule zu Becken ist eine Schlusselregion - genauso wichtig wie Sprunggelenke und Genick fur Ihre Stabilitat und Bewegung.
+    sowie Knie und Füße
Ihre Fuße tragen das ganze System. Fehlstellungen oder Spannungen hier wirken sich bis zum Kopf aus.

Die Fuße sind randvoll mit Nervenenden, Drucksensoren in den Sohlen, Dehnungsrezeptoren um die Sprunggelenke. Diese Sensoren senden standig Informationen ans Gehirn. Deshalb spielen die Fuße eine zentrale Rolle fur Ihre Korperhaltung und Ihr Gleichgewicht - bei Gleichgewichtsstorungen sind sie immer beteiligt.

Schauen Sie sich Ihre Schuhsohlen an. Die Abnutzungsmuster zeigen Ihr Laufverhalten. Bei einem nach innen geneigten Fuß nutzt sich die Außenseite starker ab, bei einem nach außen geneigten Fuß die Innenseite.

Fußfehlstellungen verschieben die Gewichtsverteilung auf die Knie. Das Gelenk wird ungleichmaßig belastet, verschleißt schneller. Die ganze Beinachse verandert sich, das Knie steht unnatural. Schmerzen beim Stehen, Gehen oder Sport sind die Folge.

So arbeite ich

Bei Schmerzen im Körper gilt es als erstes, die Spannungen zwischen diesen Schlüsselregionen zu erkennen und mit osteopathischer Faszienarbeit aufzulösen.

Damit entsteht meist zu einem ersten "Flow Gefühl" - die Tiefenwahrnehmung im Körper nimmt zu und die ersten Verbesserungen werden spürbar.

Je nach Bedarf folgen

um schmerzhafte Regionen noch besser zu durchbluten, tiefer zu durchwärmen und immer weiter zu entspannen. So bauen sich auf natürliche Weise Reizzustände und Entzündungen ab und der Lymphabfluß im ganzen Körper verbessert sich.

Schmerz ist der Schrei des Gewebes
nach fließender Energie

Diesem Kernsatz sind alle meine Behandlungen verpflichtet und das spüren Sie tatsächlich. Plötzlich werden Füße oder Hände warm, Kopfdruck löst sich, Sie atmen freier, stehen sicherer und standfester auf dem Boden, die Haltung hat sich verbessert, und alles fühlt sich leichter an.
Eine Person erhält eine Nackenmassage von einer anderen Person in einem weißen Kittel. Die Person wirkt entspannt und hat die Augen geschlossen.

Wie fasziale Schmerztherapie
Ihre Beweglichkeit steigern kann

Faszientherapie löst Muskelverspannungen auf natürliche Weise. Sie haben Schmerzen, kommen nicht mehr gut in Bewegung oder spüren diese typische Verspannung? Dann ist diese Therapieform genau das Richtige für Sie. Ich arbeite seit vielen Jahren mit Menschen, die unter Faszienproblemen leiden, und sehe immer wieder, wie sich ihre Lebensqualität verbessert.

Was sind Faszien überhaupt? Stellen Sie sich ein feines, alles umhüllendes Netz aus Fasziengewebe vor, das Ihren ganzen Körper durchzieht. Sie hüllen jeden Muskel, jede Sehne, jedes Organ ein. Sie geben uns Struktur, Stabilität, Sensibilität und Körpergefühl. Dieses Netz reicht bis in die tiefsten Körperregionen und funktioniert als   e i n  zusammenhängendes System. Die Besonderheit: Faszien reagieren auf Dehnung in jede Richtung, ohne zu reißen. Sie sind elastisch und anpassungsfähig. Genau diese Elastizität macht so vieles in unserem Körper erst möglich.

Probleme entstehen, wenn Faszien verkleben, sich verhärten oder austrocknen. Dann verlieren sie ihre Elastizität. Die Folge: Schmerzen und eingeschränkte Bewegung. Noch mehr: Auch Organe können darunter leiden. Eine verspannte Faszienhülle um die Leber, die Blase oder den Magen überträgt Spannung in andere Bereiche des Körpers und stört normale Funktionen. Diese Zugkräfte lassen sich erspüren und behandeln.

Ich kombiniere verschiedene Techniken. Mit osteopathischen Griffen löse ich Verklebungen und Verspannungen. Die Durchblutung verbessert sich, das Gewebe regeneriert. Akupressur ergänzt die Behandlung perfekt, weil beide im gleichen Gewebe wirken, dem faszialen Bindegewebe und Zellzwischenraum..

Jede Behandlung stimme ich auf Ihre Beschwerden ab. Ich höre Ihnen zu und nehme mir Zeit, Ihre Situation zu verstehen. Sie bekommen von mir auch Übungen für zuhause mit, damit Sie auch selbst an Ihrem Fortschritt arbeiten können.

Faszienkontinuität

Bevor einzelne Gelenke erfolgreich behandelt werden können, ist es aus Sicht der Faszien z.B. sinnvoll, erst die Umgebung zu entspannen oder vielleicht auch weit entfernte Regionen im Körper und dann ein betroffenes Gelenk.

Am Beispiel der
Plantar-Faszie (Fußsohlen Faszie) läßt sich das wunderbar verdeutlichen. Wenn sich diese starke Faszie im Fuß entspannt, hat das eine Wirkung im ganzen Körper  -  schauen Sie sich diese Videos dazu an, machen Sie gleich mit und erleben Sie Faszienarbeit direkt mit:
Faszien Selbstbehandlung über die Fußsohle

Entspannt lebt es sich besser!

Bei meiner Schmerztherapie arbeite ich mit wohltuender Entspannung sowie sehr gezielter Tiefenentspannung hilfebedürftiger Körperbereiche. Das hilft Ihnen, Stress abzubauen, Anspannungen zu lösen und Ängste zu verringern. Oft sitzen diese Beschwerden tief im Körper fest. Aufregung zeigt sich im Herzen oder im Blutdruck, Traurigkeit liegt in der Atmung, Ärger spüren viele in der Leber, etc.

In der Akupunktur sorgen 14 Hauptmeridiane für Ausgleich und Verteilung der Qi-Energie im gesamten Organismus. Sie verbinden die inneren Organe mit der Körperoberfläche. Darüber lassen sich Störungen über Akupunkturpunkte erkennen und behandeln. Gesundheit braucht einen freien Fluss des Qi in diesen Meridianen denn Blockaden oder Stauungen führen zu Verspannungen, Beschwerden oder Krankheiten.

Diese Behandlungen dauern etwa 1 ½ Stunden
und kosten Sie 80,- Euro

Dazu gehören ein ausführliches Gespräch
über Ihre Situation, verschiedene Ganzkörper-
Tests und eine berührende und feinfühlige
Behandlung aller beteiligten Regionen

Was ist eine Schmerzbehandlung?
Unter einer Schmerzbehandlung versteht man alle medizinischen und therapeutischen Maßnahmen, die darauf abzielen, Schmerzen zu lindern oder ganz zu beseitigen. Dazu gehören medikamentöse Schmerztherapien, physikalische Anwendungen, interdisziplinäre Behandlungskonzepte oder Psychotherapie und für akute und chronische Schmerzen. Ziel ist immer eine effektive Schmerzlinderung bei minimalem Risiko
Können chronische Schmerzen geheilt werden?
Nicht immer vollständig, aber sie lassen sich durch eine individuell abgestimmte Schmerzbehandlung deutlich reduzieren. Ziel ist eine bessere Lebensqualität, gesteigerte Beweglichkeit und mehr Alltagsaktivität trotz Schmerz.
Welche alternativen Behandlungsmöglichkeiten gibt es zu Medikamenten?
Neben Medikamenten können viele alternative Schmerzbehandlungen helfen – etwa Faszientherapie, Physio, Akupunktur / Akupressur, Wärme- oder Kältetherapie, Elektrotherapie (TENS) oder psychologische Stress- und Schmerz-Bewältigung. Eine Kombination von verschiedenen Methoden erzielt oft die besten Ergebnisse.
Wann sollte ich eine Schmerztherapie beginnen?
Eine Schmerztherapie ist sinnvoll, wenn Schmerzen länger als drei Monate anhalten oder die Lebensqualität stark einschränken. Eine frühzeitige, individuell angepasste Schmerztherapie kann verhindern, dass akute Beschwerden zu chronischen Schmerzen werden.

Wenn Schmerzen trotz Behandlung bestehen bleiben oder sich verstärken, ist eine spezialisierte Schmerztherapie ratsam. Ein erfahrener Schmerztherapeut erstellt einen individuellen Behandlungsplan, um die Ursache gezielt zu behandeln.
Was ist der Unterschied zwischen akuten und chronischen Schmerzen?
Akute Schmerzen sind ein Warnsignal des Körpers und klingen meist nach der Heilung ab. Chronische Schmerzen dauern länger als drei Monate an und werden häufig zu einer eigenständigen Erkrankung, die eine spezialisierte Schmerztherapie erfordert.
Welche Rolle spielt Bewegung in der Schmerztherapie?
Regelmäßige Bewegung ist ein zentraler Bestandteil jeder Schmerzbehandlung. Sie stärkt Muskulatur und Gelenke, verbessert die Durchblutung und hilft, chronische Schmerzen langfristig zu verringern.

In meiner Praxis in Nagold-Iselshausen
erhalten Sie eine wirkungsvolle fasziale
Schmerzbehandlungen und Akupressur.

Ambulante Schmerztherapie in Ihrer Nähe:

◼︎▶︎    

für Kopf und Nacken

Spannungskopfschmerzen, Kopfschmerzen, Migräne, einseitige Kopfschmerzen
Atlas-Occiput-Probleme
Nackenverspannungen, steifer Nacken und Hals, Schiefhals, HWS Syndrom
Kiefergelenksprobleme und Schmerzen, Kieferdruck, craniomandibuläre Dysfunktionen, Zähneknirschen
Augenprobleme, Überanstrengung durch Bildschirmarbeit
Schwindel oder Gleichgewichtsstörungen
Zustände nach einem Schleudertrauma mit bleibenden Beschwerden
◼︎▶︎    

für Schultern und Arme

Schulterschmerzen, Schulterprobleme, Schulter-Arm-Syndrom
Ellenbogen , Sehnenscheidenentzündung, Karpaltunnelsyndrom, Verstauchungen
Nachbehandlung eines gebrochenen Armes
◼︎▶︎    

für Rücken und Wirbelsäule

Rückenbeschwerden, ständig wiederkehrende Wirbelblockaden
Rücken-Schmerzen, Wirbelsäulenprobleme, Kreuz-Schmerzen
Leichtere Bandscheibenprobleme sowie Zustände nach Bandscheibenvorfall (OP)
◼︎▶︎    

für Becken und Hüfte

Beckenschiefstand, Beinlängendifferenz, ISG Blockaden
Beckenboden-, Steißbein-, Hüftgelenk-Schmerzen
◼︎▶︎    

für Gelenke allgemein

Gelenkbeschwerden aller Art. ( … basische Kartoffelkur ! )
◼︎▶︎    

für Innere Organe und Verdauung

Verdauungsstörungen, Völlegefühl, Verdauungsbeschwerden
Zwerchfell- und Atembeschwerden, Solar Plexus Druck
Bluthochdruck und Durchblutungsproblemen, Ödemen
◼︎▶︎    

für chronische und akute Schmerzzustände

Begleitende Schmerztherapie bei allen Schmerzzuständen
Akute Schmerzen überall im Körper
Chronische Schmerzen
◼︎▶︎    

bei Stress und psychosomatischen Beschwerden

Nervosität, innere Unruhe, Stress und stressbedingte Beschwerden
Spannungszustände, Verspannungen aller Art
Erschöpfungszustände oder Burn-out-Syndrom
Schock und zur sanften Traumalösung
Schlafprobleme
◼︎▶︎    

zur Prävention und Gesundheitsförderung

Gesundheitsprophylaxe oder Rehabilitation
Tiefenentspannung und Stärkung des Immunsystems
◼︎▶︎    

Auch Organe und Nerven können sich entspannen


Ätherische Öle unterstützen Faszientherapien, indem sie die Durchblutung fördern, Schmerzen lindern, Entzündungen hemmen, die Elastizität des Gewebes verbessern und zur allgemeinen Entspannung beitragen - also alles was Faszienbehandlungen auch können:
2 Ölmischungen für akute Schmerzen
Ölmischung für akute Schmerzen
Ätherische Öle können eine signifikante Schmerzlinderung bei Muskel-Skelett-Erkrankungen bewirken:

  • 5 Tropfen Cajeput
  • 2 Tropfen Rosmarin
  • 2 Tropfen Lavendel
  • 2 Tropfen Wintergrün
in 30 ml Johanniskrautöl, 10 ml Arnikaöl und 5 ml Jojobaöl Roll-On zur äußerlichen Anwendung als Einreibung
Narben - Öl
Das Narben-Pflegeöl darf erst aufgetragen werden, wenn die Haut geschlossen ist. Diese pflegende und hautregenerierende Mischung 1 - 2 x täglich auf die geschlossene Haut auftragen:

  • 2 Tropfen Lavendel
  • 2 Tropfen Rosengeranie
  • 2 Tropfen Karottensamen
  • 2 Tropfen Immortelle
in 25 ml Weizenkeimöl und 5 ml Hagebutten ÖL (Wildrose) Roll-On zur äußerlichen Anwendung auch alter Narben.
Starkes Schmerzöl - auch bei chronischen Schmerzen
  • 20 Tr Cajeput
  •   7 Tr Lavendel
  •   6 Tr Zeder
  •   5 Tr Rosmarin
  •   5 Tr Pfefferminz
  •   3 Tr Orange
  •   2 Tr Tonka
in 10 ml Johanniskrautöl und 10 ml Mandelöl als Roll-On zur äußerlichen Behandlung

Schock - Öl

Rufen Sie mich an
wegen eines Termines
oder einer kostenlosen Beratung

Schreiben Sie mir hier

Stacks Image 105

Private Schmerztherapie Praxis
D. Th. Hoffmann
Brühlstr. 24
72202 Nagold - Iselshausen

Telefon 07452 - 60 51 823
mobil    0172 - 874 73 73

© 2025  Praxis D. Th. Hoffmann in Nagold        Impressum        Datenschutz              

Letzte Änderungen am 06. November 2025

Praxis
D. Th. Hoffmann


Brühlstr. 24
72202 Nagold - Iselshausen
Telefon  07452 - 60 51 823
mobil  0172 - 874 73 73

Schmerztherapie Behandlungen
mit feinfühliger osteopathischer
Faszienarbeit und Akupressur

im Raum Nagold, Horb, Calw,
Altensteig und Herrenberg

Schmerzen verstehen



Schmerzen sind vor allem ein Signal, ein Hinweis auf eine Fehlfunktion, eine Überlastung oder auf einen Mangel. Deshalb ist es nicht ratsam, dieses Signal einfach zu ignorieren oder mit Medikamenten "abzuschalten" - wenn in Ihrem Auto eine rote Kontrolllampe aufleuchtet und man versucht, sie abzuschalten, bleibt der eigentliche Grund ja trotzdem bestehen. Genauso ist es im Körper.

Schmerzen sollten immer im passenden Kontext Ihrer Schlüsselregion wahrgenommen und behandelt werden. Sie verschwinden nicht von selbst - sie benötigen Verständnis, Sensibilität, Zuwendung und Aufmerksamkeit, damit eine echte, nachhaltige Veränderung eintreten kann. Denn


Ihrem Schmerz ist nicht egal,
wie er behandelt wird.



Sie haben Schmerzen, suchen Massage in Nagold oder einen guten Schmerztherapeuten in der Nähe? Dann sind Sie hier richtig. Wenn Schmerzmittel, Massage oder Physio bisher keine dauerhafte Besserung haben, probieren Sie diesen Ansatz aus: eine ganzheitliche manuelle Schmerztherapie, die an den Schlüsselregioenen Ihres Körpers ansetzt.


Das Fundament Ihrer Statik
Die 5 Schlüsselregionen



Diese 5 Schlüsselregionen des Körpers regulieren und kompensieren ständig unsere Körperhaltung. Ihr Zusammenspiel ist ursächlich an den meisten Schmerzen beteiligt und deshalb müssen sie besonders gut zusammenarbeiten können.
+  Die Kopfregion
Der Verbindung des Kopfes zu den obersten Halswirbeln (Atlas und Axis) und zum Hinterkopf (Occiput) spielt eine zentrale Rolle für Ihre gesamte Statik. Hier befinden sich eine Fülle von Sensoren, die ständig Spannungen und Haltungsveränderungen registrieren.

Durch sanfte manuelle Techniken lassen sich Probleme in dieser Schlüsselregion erkennen und behandeln. Das Ziel ist es, die natürliche Beweglichkeit, Ausrichtung und Funktion dieser Bereiche wiederherzustellen. Das kann sich positiv auf den gesamten Körper auswirken und zu einem verbesserten Allgemeinzustand führen.
+  Schulter und Nacken Verbindung
Im oberen Brustkorb, dort wo Hals und Brustbereich aufeinandertreffen, liegt eine wichtige Durchgangszone. Hier stauen sich oft Spannungen durch Stress, Bildschirmarbeit oder schlechte Haltung.

Stellen Sie sich diese Region wie ein Tor vor. Durch diese Offnung verlaufen wichtige Blutgefaße, Nerven und Lymphbahnen - alles auf dem Weg zwischen Gehirn, Armen und Brustkorb. Eine geschaftige Kreuzung im Korper sozusagen.

Wenn dieser Bereich verspannt oder blockiert ist, kann das Auswirkungen haben. Die Versorgung der Arme leidet, die Lymphe staut sich, und der Sympathikus (unser Aktivierungsnerv) feuert manchmal zu stark. Atmung und Herzschlag geraten aus dem Takt.

Gezielte Faszien- und Muskelbehandlung lost die Blockaden. Der Energiefluss normalisiert sich, und Sie spuren die Erleichterung oft sofort im ganzen Oberkörper.
+  Zwerchfell und Oberbauch
Das Zwerchfell ist weit mehr als nur ein Atemmuskel. Es verbindet Atmung, Haltung und innere Organe miteinander - eine zentrale Schaltstelle in Ihrem Korper.

Wenn Sie atmen, massiert das Zwerchfell die Oberbauchorgane sanft durch. Bei chronischer Anspannung oder standigem Luftanhalten steht es zu hoch und diese naturliche Bewegung fallt weg. Die Organe werden schlechter durchblutet, die Verdauung leidet.

Das Zwerchfell sitzt genau dort, wo Brust- und Lendenwirbelsaule aufeinandertreffen. Eine Schlüsselregion fur Verdrehungen der Wirbelsaule. Interessant: Der Zwerchfellnerv kommt aus der Halswirbelsaule - deshalb hangt hier alles zusammen.

Bewusstes Atmen wirkt direkt. Langeres Ausatmen senkt den Blutdruck, beruhigt das Nervensystem und verbessert die Verdauung. Freie Atmung ist tatsachlich ein Schlüssel zur Schmerzlinderung.
+  Becken und Lendenwirbelsäule
Das Becken mit der Lendenwirbelsäule ist das Kraftzentrum Ihres Korpers. Hier laufen alle wichtigen Verbindungen zusammen: Wirbelsaule, Kreuzbein, Huftgelenke, Unterleibsorgane und die Versorgung der Beine. Fehlstellungen in dieser Region wirken sich nach oben und unten aus - auf Schultern, Rucken, Hufte und Knie.

Die Iliosakralgelenke zwischen den Beckenhälften sind empfindlich. Unsanfte Landungen nach Sprungen oder Sturze auf Gesaß und Rucken können hier Verletzungen verursachen, die allmahlich zu Fehlhaltungen fuhren.

Wenn ein Bein langer ist als das andere, verdreht sich mit der Zeit das Becken. Das Problem pflanzt sich die ganze Wirbelsaule hoch fort.

Der Ubergang von Lendenwirbelsaule zu Becken ist eine Schlusselregion - genauso wichtig wie Sprunggelenke und Genick fur Ihre Stabilitat und Bewegung.
+  Sowie die Knie und die Füße
Ihre Fuße tragen das ganze System. Fehlstellungen oder Spannungen hier wirken sich bis zum Kopf aus.

Die Fuße sind randvoll mit Nervenenden, Drucksensoren in den Sohlen, Dehnungsrezeptoren um die Sprunggelenke. Diese Sensoren senden standig Informationen ans Gehirn. Deshalb spielen die Fuße eine zentrale Rolle fur Ihre Korperhaltung und Ihr Gleichgewicht - bei Gleichgewichtsstorungen sind sie immer beteiligt.

Schauen Sie sich Ihre Schuhsohlen an. Die Abnutzungsmuster zeigen Ihr Laufverhalten. Bei einem nach innen geneigten Fuß nutzt sich die Außenseite starker ab, bei einem nach außen geneigten Fuß die Innenseite.

Fußfehlstellungen verschieben die Gewichtsverteilung auf die Knie. Das Gelenk wird ungleichmaßig belastet, verschleißt schneller. Die ganze Beinachse verandert sich, das Knie steht unnatural. Schmerzen beim Stehen, Gehen oder Sport sind die Folge.

So arbeite ich



Bei Schmerzen im Körper gilt es als erstes, die Spannungen zwischen diesen Schlüsselregionen zu erkennen und mit osteopathischer Faszienarbeit aufzulösen.

Damit entsteht meist zu einem ersten "Flow Gefühl" - die Tiefenwahrnehmung im Körper nimmt zu und die ersten Verbesserungen werden spürbar.

Jee nach Bedarf folgen


So bauen sich auf natürliche Weise Reizzustände und Entzündungen ab und der Lymphabfluß im ganzen Körper verbessert sich.


Schmerz ist der Schrei des Gewebes nach fließender Energie



Diesem Kernsatz sind alle meine Behandlungen verpflichtet und das spüren Sie tatsächlich. Plötzlich werden Füße oder Hände warm, Kopfdruck löst sich, Sie atmen freier, stehen sicherer und standfester auf dem Boden, die Haltung hat sich verbessert, und alles fühlt sich leichter an.
faszien, behandlung, hws, halswirbel, nagold, tablet

Wie fasziale Schmerztherapie
Ihre Beweglichkeit steigern kann

Faszientherapie löst Muskelverspannungen auf natürliche Weise. Sie haben Schmerzen, kommen nicht mehr gut in Bewegung oder spüren diese typische Verspannung? Dann ist diese Therapieform genau das Richtige für Sie. Ich arbeite seit vielen Jahren mit Menschen, die unter Faszienproblemen leiden, und sehe immer wieder, wie sich ihre Lebensqualität verbessert.

Was sind Faszien überhaupt? Stellen Sie sich ein feines, alles umhüllendes Netz aus Fasziengewebe vor, das Ihren ganzen Körper durchzieht. Sie hüllen jeden Muskel, jede Sehne, jedes Organ ein. Sie geben uns Struktur, Stabilität, Sensibilität und Körpergefühl. Dieses Netz reicht bis in die tiefsten Körperregionen und funktioniert als e i n zusammenhängendes System. Die Besonderheit: Faszien reagieren auf Dehnung in jede Richtung, ohne zu reißen. Sie sind elastisch und anpassungsfähig. Genau diese Elastizität macht so vieles in unserem Körper erst möglich.

Probleme entstehen, wenn Faszien verkleben, sich verhärten oder austrocknen. Dann verlieren sie ihre Elastizität. Die Folge: Schmerzen und eingeschränkte Bewegung. Noch mehr: Auch Organe können darunter leiden. Eine verspannte Faszienhülle um die Leber, die Blase oder den Magen überträgt Spannung in andere Bereiche des Körpers und stört normale Funktionen. Diese Zugkräfte lassen sich erspüren und behandeln.

Ich kombiniere verschiedene Techniken. Mit osteopathischen Griffen löse ich Verklebungen und Verspannungen. Die Durchblutung verbessert sich, das Gewebe regeneriert. Akupressur ergänzt die Behandlung perfekt, weil beide im gleichen Gewebe wirken, dem faszialen Bindegewebe und Zellzwischenraum..

Jede Behandlung stimme ich auf Ihre Beschwerden ab. Ich höre Ihnen zu und nehme mir Zeit, Ihre Situation zu verstehen. Sie bekommen von mir auch Übungen für zuhause mit, damit Sie auch selbst an Ihrem Fortschritt arbeiten können.

Entspannt lebt es sich besser !

Bei meiner Schmerztherapie arbeite ich mit wohltuender Entspannung sowie sehr gezielter Tiefenentspannung hilfebedürftiger Körperbereiche. Das hilft Ihnen, Stress abzubauen, Anspannungen zu lösen und Ängste zu verringern. Oft sitzen diese Beschwerden tief im Körper fest. Aufregung zeigt sich im Herzen oder im Blutdruck, Traurigkeit liegt in der Atmung, Ärger spüren viele in der Leber, etc.

In der Akupunktur sorgen 14 Hauptmeridiane für Ausgleich und Verteilung der Qi-Energie im gesamten Organismus. Sie verbinden die inneren Organe mit der Körperoberfläche. Darüber lassen sich Störungen über Akupunkturpunkte erkennen und behandeln. Gesundheit braucht einen freien Fluss des Qi in diesen Meridianen denn Blockaden oder Stauungen führen zu Verspannungen, Beschwerden oder Krankheiten.

Diese Behandlungen dauern etwa 1 ½ Stunden
und kosten Sie 80,- Euro

Dazu gehören ein ausführliches Gespräch
über Ihre Situation, verschiedene Ganzkörper-
Tests und eine berührende und feinfühlige
Behandlung aller beteiligten Regionen

Was ist eine Schmerzbehandlung?
Unter einer Schmerzbehandlung versteht man alle medizinischen und therapeutischen Maßnahmen, die darauf abzielen, Schmerzen zu lindern oder ganz zu beseitigen. Dazu gehören medikamentöse Schmerztherapien, physikalische Anwendungen, interdisziplinäre Behandlungskonzepte oder Psychotherapie und für akute und chronische Schmerzen. Ziel ist immer eine effektive Schmerzlinderung bei minimalem Risiko
Können chronische Schmerzen geheilt werden?
Nicht immer vollständig, aber sie lassen sich durch eine individuell abgestimmte Schmerzbehandlung deutlich reduzieren. Ziel ist eine bessere Lebensqualität, gesteigerte Beweglichkeit und mehr Alltagsaktivität trotz Schmerz.
Welche alternativen Behandlungsmöglichkeiten gibt es zu Medikamenten?
Neben Medikamenten können viele alternative Schmerzbehandlungen helfen – etwa Faszientherapie, Physio, Akupunktur / Akupressur, Wärme- oder Kältetherapie, Elektrotherapie (TENS) oder psychologische Stress- und Schmerz-Bewältigung. Eine Kombination von verschiedenen Methoden erzielt oft die besten Ergebnisse.
Wann sollte ich eine Schmerztherapie beginnen?
Eine Schmerztherapie ist sinnvoll, wenn Schmerzen länger als drei Monate anhalten oder die Lebensqualität stark einschränken. Eine frühzeitige, individuell angepasste Schmerztherapie kann verhindern, dass akute Beschwerden zu chronischen Schmerzen werden.

Wenn Schmerzen trotz Behandlung bestehen bleiben oder sich verstärken, ist eine spezialisierte Schmerztherapie ratsam. Ein erfahrener Schmerztherapeut erstellt einen individuellen Behandlungsplan, um die Ursache gezielt zu behandeln.
Was ist der Unterschied zwischen akuten und chronischen Schmerzen?
Akute Schmerzen sind ein Warnsignal des Körpers und klingen meist nach der Heilung ab. Chronische Schmerzen dauern länger als drei Monate an und werden häufig zu einer eigenständigen Erkrankung, die eine spezialisierte Schmerztherapie erfordert.
Welche Rolle spielt Bewegung in der Schmerztherapie?
Regelmäßige Bewegung ist ein zentraler Bestandteil jeder Schmerzbehandlung. Sie stärkt Muskulatur und Gelenke, verbessert die Durchblutung und hilft, chronische Schmerzen langfristig zu verringern.

In meiner Praxis in Nagold-Iselshausen
erleben Sie feinfühlige Schmerztherapie
und anspruchsvolle Akupressur bei

◼︎▶︎    
Rückenbeschwerden, ständig wiederkehrenden Wirbelblockaden, Ischiasproblemen, Rücken-Schmerzen, Wirbelsäulenproblemen, Kreuz-Schmerzen
◼︎▶︎    
Atlas-Occiput Problemen bzw. Kopf-Genick Schmerzen
◼︎▶︎    
chronischen und akuten Schmerzen, bei allen Schmerzzuständen, begleitende Schmerztherapie
◼︎▶︎    
Nackenverspannungen, steifer Nacken und Hals, Schulterschmerzen, Schulterprobleme, Schulter-Arm-Syndrom, Nachbehandlung eines gebrochenen Armes
◼︎▶︎    
Spannungskopfschmerzen, Kopfschmerzen, Migräne
◼︎▶︎    
Zuständen nach einem Schleudertrauma mit bleibenden Beschwerden
◼︎▶︎    
Gesundheitsprophylaxe, Tiefenentspannung und zur Stärkung des Immunsystems
◼︎▶︎    
Nervosität, innerer Unruhe, Stress und stressbedingten Beschwerden, Spannungszuständen, Verspannungen aller Art
◼︎▶︎    
Schock und zur sanften Traumalösung
◼︎▶︎    
Erschöpfungszustände oder Burn-out Syndrom
◼︎▶︎    
Kiefergelenksproblemen und Schmerzen, kieferorthopädischer Vorsorge und Begleitung, Kieferdruck, craniomandibuläre Dysfunktionen, Zähneknirschen, Kiefergelenksbeschwerden
◼︎▶︎    
leichten Bandscheibenproblemen
◼︎▶︎    
Zuständen nach Bandscheibenvorfall (OP),
postoperativen Zuständen, Rehabilitation nach Krankheit und Unfall, bei Symptomen nach Operationen
◼︎▶︎    
Augenproblemen, Überanstrengung durch Bildschirmarbeit, Schwindel oder Gleichgewichtsstörungen
◼︎▶︎    
Gelenkbeschwerden aller Art
◼︎▶︎    
Beckenschiefstand, Beckenboden-, Steißbein-, Hüftgelenk-Schmerzen
◼︎▶︎    
Verdauungsstörungen, Völlegefühl, Zwerchfell- und Atembeschwerden, Solar Plexus Druck, Verdauungsbeschwerden
◼︎▶︎    
Bluthochdruck und Durchblutungsproblemen, Ödemen
◼︎▶︎    
Narben und zur Narbenentstörung
◼︎▶︎    
Auch Organe und Nerven können sich entspannen
Stacks Image 4353


Rufen Sie mich an
wegen eines Termines
oder einer kostenlosen Beratung

Schreiben Sie mir hier

Private Schmerztherapie Praxis
D. Th. Hoffmann
Brühlstr. 24
72202 Nagold - Iselshausen
07452 - 6051823
0172 - 874 73 73

© 2025  Praxis D. Th. Hoffmann      Impressum      Datenschutz      

Privat-Praxis für
ganzheitliche
Schmerztherapie
D. Th. Hoffmann


Brühlstr. 24
72202 Nagold - Iselshausen
Telefon  07452 - 60 51 823
mobil  0172 - 874 73 73

Manuelle Schmerztherapie
in Ihrer Nähe - Nagold, Horb,
Herrenberg, Wildberg, Calw,
Altensteig, Pfalzgrafenweiler

Chronische und akute
Schmerzen behandeln

Schmerzen verstehen


Schmerzen sind vor allem ein Signal, ein Hinweis auf eine Fehlfunktion, eine Überlastung oder auf einen Mangel. Deshalb ist es nicht ratsam, dieses Signal einfach zu ignorieren oder mit Medikamenten "abzuschalten" - wenn in Ihrem Auto eine rote Kontrolllampe aufleuchtet und man versucht, sie abzuschalten, bleibt der eigentliche Grund ja trotzdem bestehen. Genauso ist es im Körper.

Schmerzen sollten immer im Kontext Ihrer Schlüsselregion wahrgenommen und behandelt werden. Sie verschwinden nicht von selbst - sie benötigen Verständnis, Sensibilität, Zuwendung und Aufmerksamkeit, damit eine echte, nachhaltige Veränderung eintreten kann. Denn


Ihrem Schmerz ist es nicht egal, wie er behandelt wird.


Sie haben Schmerzen, suchen Massage in Nagold oder einen guten Schmerztherapeuten in der Nähe? Dann sind Sie hier richtig. Wenn Schmerzmittel, Massage oder Physio bisher keine dauerhafte Besserung haben, probieren Sie diesen Ansatz aus: eine ganzheitliche manuelle Schmerztherapie, die an den Schlüsselregioenen Ihres Körpers ansetzt.


Das Fundament Ihrer Statik
Die 5 Schlüsselregionen


Diese 5 Schlüsselregionen des Körpers regulieren und kompensieren ständig unsere Körperhaltung. Ihr Zusammenspiel ist ursächlich an den meisten Schmerzen beteiligt und deshalb müssen sie besonders gut zusammenarbeiten können.
+  Die Kopfregion
Die Bedeutung der Verbindung des Kopfes zum 1. und 2. Halswirbel Halswirbel (Atlas und Axis) und des Hinterhauptsbeins (Occiput) spielt eine sehr wichtige Rolle für die Statik. Hier sitzen eine Fülle von Sensoren, die Spannungen in der gesamten Haltung registrieren.

  • Der Kopf besteht aus einzelnen Schädelknochen, die durch Nähte miteinander verbunden sind. Die minimale Beweglichkeit der Schädelknochen und die Spannung der Hirnhäute im Inneren des Kopfes sind für eine optimale Gehirnfunktion und den craniosacralen Rhythmus von hoher Bedeutung. Man kann den Kopf untersuchen und behandeln, um hier Einschränkungen und Spannungen zu erkennen und zu behandeln, die sich auf den Zustand des Kiefergelenks, die Nasennebenhöhlen oder die Augen auswirken können.
  • Der Atlas ist der 1. oberste Halswirbel, der den Schädel mit der Wirbelsäule verbindet und den Sockel für den Kopf bildet. Alle Schädelprobleme haben Einfluß auf dieses Zone und umgekehrt.
  • Diese Funktionen sind im Zusammenspiel mit der unteren Lendenwirbelsäule sowie den Sprunggelenken die wichtigste Zone für die gesamte Statik des Körpers.
Durch sanfte manuelle Techniken lassen sich Probleme in dieser Schlüsselregion erkennen und behandeln. Das Ziel ist es, die natürliche Beweglichkeit, Ausrichtung und Funktion dieser Bereiche wiederherzustellen. Das kann sich positiv auf den gesamten Körper auswirken und zu einem verbesserten Allgemeinzustand führen.
+  Schulter und Nacken
Die "obere Thoraxöffnung" ist ein anatomischer Begriff, der sich auf eine wichtige Öffnung im oberen Bereich des Brustkorbs (Thorax) bezieht. Diese Öffnung ist wie ein Tor oder ein Eingang zu einem Raum, der viele lebenswichtige Strukturen durchlässt:

  • Stellen Sie sich vor, der Oberkörper ist wie ein Korb, der die Lunge und das Herz schützt. Ganz oben in diesem Korb, im Bereich des Halses, gibt es eine Art "Tor" oder "Öffnung", die als obere Thoraxapertur bezeichnet wird. Sie ist wichtig, weil sie den Übergang zwischen dem sehr beweglichen Hals und dem im Vergleich viel starreren Brustkorb ermöglicht. Durch diese Öffnung treten wichtige Gefäße ein und aus. Zum Beispiel verlaufenen hier wichtige Blutgefäße und Nerven, die den Arm versorgen. Es ist wie eine geschäftige Straße, auf der Autos (die Blutgefäße) und Nachrichtenübermittler (die Nerven) von deinem Gehirn zu deinem Arm und zurück fahren.
  • Dazu ist es ein Ort im Körper, wo sich wichtige Lymphe-Gefäße befinden, die die Gesundheit des Hals-Rachen-Raumes gewährleisten.
  • Im Bereich der Wirbelsäule dieses Abschnittes wird alles im Kopf und im Brustkorb vom Sympathikus versorgt, dem großen Aktivierung Nerv. Atmung und Herz können aber auch zu stark "angefeuert" werden - dann ist hier Beruhigung gefragt.

Manchmal kann es vorkommen, dass etwas in dieser "Straße" blockiert ist oder nicht richtig funktioniert, was zu Gesundheitsproblemen führen kann. Diese Öffnung muß man gut verstehen, um eventuelle Probleme zu erkennen und zu behandeln damit alles, was vom Gehirn in den Brustbereich und zu den Armen geschickt werden soll und umgekehrt, sicher passieren kann.
+  Zwerchfell, Oberbauch
Das Zwerchfell hat eine entscheidende Rolle für die unterschiedlichen Druckverhältnisse im Brustraum und im Bauchraum:

  • Es ist nicht einfach nur für die Atmung zuständig sondern auch für die Statik und für die Zirkulation in den Oberbauchorganen. Ein verspanntes Zwerchfell (z.B. durch chronisches Luftanhalten) führt zu einem sog. Zwerchfellhochstand, der die "Massage" der Oberbauchorgane behindert - sie bewegen sich beim Atmen dann nicht ausreichend mit.
  • Der Übergang von unterer Brustwirbelsäule und der Lendenwirbelsäule ist eine Schlüsselregion für Verdrehungen der Wirbelsäule.
  • Hier gibt es eine enge Beziehung zur Halswirbelsäule weil der Zwerchfellnerv aus der Halswirbelsäule entspringt.
  • Bewußtes Atmen ist in der Lage, Blutdruck zu regulieren, die Verdauung zu verbessern und gelassener zu werden (Aufatmen und längeres Ausatmen).
+  Becken und     Lendenwirbelsäule
Hier geht es um die Lendenwirbelsäule, das Kreuzbein, die Symphyse, die Unterleibsorgane aber auch um die Versorgung der Beine:

  • Die Iliosakralgelenke zwischen den Beckenhälften sind empfindlich gegenüber Verletzungen, die oft durch unsanfte Landungen nach einem Sprung auf einem oder beiden Beinen oder Stürze auf den Rücken oder das Gesäß verursacht werden. Solche Ereignisse können den Startpunkt für allmähliche Fehlhaltungen bilden.
  • Die Festigkeit der unteren Rückenwirbel hängt davon ab, dass alle Gelenke im Becken gut funktionieren.
  • Wenn ein Bein etwas länger ist als das andere, kann das mit der Zeit das Becken verdrehen. Das wiederum kann Probleme für den ganzen Rücken verursachen.
  • Der Übergang von der unteren Lendenwirbelsäule zum Becken (auf der die Wirbelsäule steht) ist neben den Sprunggelenken und dem Genick
  • Der Bereich, wo der untere Rücken auf das Becken trifft, ist extrem wichtig für die Stabilität deines Körpers. Er ist sozusagen eine zentrale Stelle, genauso bedeutend wie die Sprunggelenke und das Genick für die Art, wie Sie stehen und sich bewegen.
+  sowie Knie und Füße
Die Füße sind unsere beiden Verbindungen zum Boden auf dem wir stehen und laufen. Sie verfügen über eine sehr hohe Dichte an Nervenenden, die zum Gehirn führen. Druckrezeptoren in der Haut der Fußsohle, Dehnungsrezeptoren in der Haut um die Sprunggelenke herum und auch im Bereich des Fußes, Sensoren im unteren und oberen Sprunggelenk sowie in der Fußwurzel. In diesem Sinne sind die Füße ein extrem wichtiger Faktor für Probleme innerhalb der Statik des Körpers und seiner Fehlhaltungen bis hin zu Gleichgewichtsstörungen - Unabhängig von der Ursache sind die Füße IMMER an einer Gleichgewichtsstörung beteiligt.

Das Betrachten der Abnutzungsmuster auf den Schuhsohlen kann wertvolle Hinweise auf das Laufverhalten und mögliche Fußfehlstellungen liefern. Zum Beispiel wird bei Personen mit einem Pes Varus die äußere Seite des Schuhabsatzes stärker abgenutzt sein, während bei einem Pes Valgus die Innenseite des Absatzes stärkere Verschleißspuren aufweisen wird.

Eine Fußfehlstellung kann zu einer ungleichmäßigen Verteilung des Gewichts auf die Kniegelenke führen. Bei einem nach innen geneigter Fuß (Pes Varus) oder nach außen geneigten Fuß (Pes Valgus) kann das Kniegelenk stärker belastet werden, was zu übermäßigem Verschleiß führen kann. Fußfehlstellungen können auch die gesamte Beinachse verändern und das Knie in eine unnatürliche Position zwingen. Dies kann zu Schmerzen im Kniegelenk führen, insbesondere bei langem Stehen, Gehen oder sportlichen Aktivitäten.


So arbeite ich


Bei Schmerzen im Körper gilt es als erstes, die Spannungen zwischen diesen Schlüsselregionen zu erkennen und mit osteopathischer Faszienarbeit aufzulösen.

Damit entsteht meist zu einem ersten "Flow Gefühl" - die Tiefenwahrnehmung im Körper nimmt zu und die ersten Verbesserungen werden spürbar.

Jee nach Bedarf folgen


So bauen sich auf natürliche Weise Reizzustände und Entzündungen ab und der Lymphabfluß im ganzen Körper verbessert sich.


Schmerz ist der Schrei des Gewebes nach fließender Energie


Diesem Kernsatz sind alle meine Behandlungen verpflichtet und das spüren Sie tatsächlich. Plötzlich werden Füße oder Hände warm, Kopfdruck löst sich, Sie atmen freier, stehen sicherer und standfester auf dem Boden, die Haltung hat sich verbessert, und alles fühlt sich leichter an.
faszien, behandlung, hws, halswirbel, nagold, mobile

Wie fasziale Schmerztherapie
Ihre Beweglichkeit steigern kann

Fasziale Schmerztherapie lost Verspannungen auf naturliche Weise. Sie haben Schmerzen, kommen nicht mehr gut in Bewegung oder spuren diese typische Verspannung? Dann ist diese Therapieform genau das Richtige fur Sie.

Was sind Faszien uberhaupt? Stellen Sie sich ein feines Netz vor, das Ihren ganzen Korper durchzieht. Faszien hüllen jeden Muskel, jede Sehne, jedes Organ ein. Sie geben uns Struktur, Stabilitat und Korpergefuhl. Dieses Netz reicht bis in die tiefsten Korperregionen und funktioniert als ein zusammenhangendes System.

Die Besonderheit: Faszien reagieren auf Dehnung in jede Richtung, ohne zu reißen. Sie sind elastisch und anpassungsfahig. Genau diese Elastizitat macht so vieles in unserem Korper erst moglich.

Probleme entstehen, wenn Faszien verkleben, sich verharten oder austrocknen. Dann verlieren sie ihre Elastizitat. Die Folge: Schmerzen und eingeschrankte Bewegung. Besonders haufig zeigt sich das bei Ruckenschmerzen oder im Nackenbereich. Eine verspannte Faszienhülle um Organe wie Leber, Blase oder Magen ubertragt Spannung in andere Bereiche und stort normale Funktionen.

Hier setzt die myofasziale Schmerztherapie an. Mit manueller faszialer Therapie gegen Verspannungen und Schmerzen kombiniere ich verschiedene Techniken. Osteopathische Griffe losen Verklebungen, die Durchblutung verbessert sich, das Gewebe regeneriert. Akupressur erganzt die fasziale Schmerzbehandlung perfekt, weil beide im gleichen Gewebe wirken.

Faszientherapie bei Ruckenschmerzen zeigt oft schnelle Erfolge. Auch die Faszientherapie fur Schulter- und Nackenschmerzen bringt spurbare Erleichterung. Gerade bei chronischen Ruckenschmerzen kann fasziale Schmerztherapie langfristig helfen.

Jede Behandlung stimme ich auf Ihre Beschwerden ab. Ich hore Ihnen zu und nehme mir Zeit, Ihre Situation zu verstehen. Sie bekommen auch Ubungen fur zuhause mit, damit Sie selbst an Ihrem Fortschritt arbeiten konnen.

Ich arbeite seit vielen Jahren mit Menschen, die unter Faszienproblemen leiden, und sehe immer wieder, wie sich ihre Lebensqualitat verbessert.

Entspannt lebt es sich besser !

Bei meiner Schmerztherapie arbeite ich mit wohltuender Entspannung sowie sehr gezielter Tiefenentspannung hilfebedürftiger Körperbereiche. Das hilft Ihnen, Stress abzubauen, Anspannungen zu lösen und Ängste zu verringern. Oft sitzen diese Beschwerden tief im Körper fest. Aufregung zeigt sich im Herzen oder im Blutdruck, Traurigkeit liegt in der Atmung, Ärger spüren viele in der Leber, etc.

In der Akupunktur sorgen 14 Hauptmeridiane für Ausgleich und Verteilung der Qi-Energie im gesamten Organismus. Sie verbinden die inneren Organe mit der Körperoberfläche. Darüber lassen sich Störungen über Akupunkturpunkte erkennen und behandeln. Gesundheit braucht einen freien Fluss des Qi in diesen Meridianen denn Blockaden oder Stauungen führen zu Verspannungen, Beschwerden oder Krankheiten.

Auch Organe
und Nerven
können sich
entspannen

Diese Behandlungen dauern etwa 1 ½ Stunden
und kosten Sie 80,- Euro

Dazu gehören ein ausführliches Gespräch über Ihre Situation, verschiedene Ganzkörper-Tests und eine berührende und feinfühlige Behandlung aller beteiligten Regionen

Was ist eine Schmerzbehandlung?
Unter einer Schmerzbehandlung versteht man alle medizinischen und therapeutischen Maßnahmen, die darauf abzielen, Schmerzen zu lindern oder ganz zu beseitigen. Dazu gehören medikamentöse Schmerztherapien, physikalische Anwendungen, interdisziplinäre Behandlungskonzepte oder Psychotherapie und für akute und chronische Schmerzen. Ziel ist immer eine effektive Schmerzlinderung bei minimalem Risiko
Können chronische Schmerzen geheilt werden?
Nicht immer vollständig, aber sie lassen sich durch eine individuell abgestimmte Schmerzbehandlung deutlich reduzieren. Ziel ist eine bessere Lebensqualität, gesteigerte Beweglichkeit und mehr Alltagsaktivität trotz Schmerz.
Welche alternativen Behandlungsmöglichkeiten gibt es zu Medikamenten?
Neben Medikamenten können viele alternative Schmerzbehandlungen helfen – etwa Faszientherapie, Physio, Akupunktur / Akupressur, Wärme- oder Kältetherapie, Elektrotherapie (TENS) oder psychologische Stress- und Schmerz-Bewältigung. Eine Kombination von verschiedenen Methoden erzielt oft die besten Ergebnisse.
Wann sollte ich eine Schmerztherapie beginnen?
Eine Schmerztherapie ist sinnvoll, wenn Schmerzen länger als drei Monate anhalten oder die Lebensqualität stark einschränken. Eine frühzeitige, individuell angepasste Schmerztherapie kann verhindern, dass akute Beschwerden zu chronischen Schmerzen werden.

Wenn Schmerzen trotz Behandlung bestehen bleiben oder sich verstärken, ist eine spezialisierte Schmerztherapie ratsam. Ein erfahrener Schmerztherapeut erstellt einen individuellen Behandlungsplan, um die Ursache gezielt zu behandeln.
Was ist der Unterschied zwischen akuten und chronischen Schmerzen?
Akute Schmerzen sind ein Warnsignal des Körpers und klingen meist nach der Heilung ab. Chronische Schmerzen dauern länger als drei Monate an und werden häufig zu einer eigenständigen Erkrankung, die eine spezialisierte Schmerztherapie erfordert.
Welche Rolle spielt Bewegung in der Schmerztherapie?
Regelmäßige Bewegung ist ein zentraler Bestandteil jeder Schmerzbehandlung. Sie stärkt Muskulatur und Gelenke, verbessert die Durchblutung und hilft, chronische Schmerzen langfristig zu verringern.

In meiner
Schmerz-Praxis
erhalten Sie
feinfühlige
und sensible
Schmerz-behandlungen
bei akuten
und chronischen
Schmerzen

bei Erschöpfungszuständen oder Burn-out Syndrom

bei Rückenbeschwerden, ständig wiederkehrenden Wirbelblockaden, Rücken-
und Ischiasschmerzen, Wirbelsäulenproblemen, Skoliose und Hexenschuß

bei Atlas-Occiput Problemen bzw. Kopf-Genick-Schmerzen

bei Spannungskopfschmerzen, Kopfschmerzen, Migräne

bei Nackenverspannungen, steifem Nacken oder Hals

bei Schulterschmerzen, Schulterproblemen, Schulter-Arm-Syndrom, Nachbehandlung eines gebrochenen Armes

bei Zuständen nach einem Schleudertrauma mit bleibenden Beschwerden

bei Gelenkbeschwerden
aller Art

bei Beckenschiefstand, Beckenboden-, Steißbein-, Hüftgelenk-Schmerzen

bei chronischen und akuten Schmerzen, bei allen Schmerzzuständen und als begleitende, medikamentöse Schmerztherapie

bei Augenproblemen, Überanstrengung durch Bildschirmarbeit, Schwindel oder Gleichgewichtsstörungen

zur Gesundheitsprophylaxe, Tiefenentspannung und zur Stärkung des Immunsystems

bei Nervosität, innerer Unruhe, Stress und stressbedingten Beschwerden

Bei Spannungszuständen und Verspannungen aller Art

bei Schock und zur sanften Traumalösung

bei Kiefergelenksproblemen und Schmerzen, kieferorthopädischer Vorsorge und Begleitung, Kieferdruck, craniomandibuläre Dysfunktionen, Zähneknirschen, Kiefergelenksbeschwerden

bei leichten Bandscheibenproblemen

bei Zuständen nach Bandscheibenvorfall (OP),
postoperativen Zuständen, Rehabilitation nach Krankheit und Unfall, bei Symptomen nach Operationen

bei Verdauungsstörungen, Völlegefühl, Zwerchfell- und Atembeschwerden, Solar Plexus Druck und Verdauungsbeschwerden

bei Bluthochdruck, Durchblutungsproblemen und Ödemen

bei empfindlichen Narben und zur Narbenentstörung

Rufen Sie mich an
wegen eines Termines

oder einer kostenlosen Beratung

Schreiben Sie mir hier

Stacks Image 79

Private
Schmerztherapie
in Ihrer Nähe

D. Th. Hoffmann
Brühlstr. 24
72202 Nagold - Iselshausen
07452 - 6051823
0172 - 874 73 73

© 2025  Praxis D. Th. Hoffmann

   Impressum 
   Datenschutz